EBIDAT - Die Burgendatenbank

Menu

Stellichte
Gegenwärtige Nutzung

  • Literatur:

    Dehio Bremen und Niedersachsen 1992, S. 1252.
    HHistSt Niedersachsen und Bremen 1986, S. 441 f.
    H. Wilhelm H. Mithoff, Fürstentum Lüneburg (Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen 4), Hannover 1877, S. 246 f.
    Urban Friedrich Christoph Manecke, Topographisch-historische Beschreibung der Städte, Ämter und adelichen Gerichte im Fürstentum Lüneburg. Band 2, Celle 1858, S. 399 f.
    Heinrich Fischer/Fritz T. Schulz, Kreise Burgdorf und Fallingbostel (Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover 4: III. Regierungsbezirk Lüneburg 1), Hannover 1902, S. 154 f.
    Etta Pantel, Landkreis Soltau-Fallingbostel (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Baudenkmale in Niedersachsen 25), Hameln 2001, S. 371 f.
    Ulrike Hindersmann/Dieter Brosius, Rittergüter der Lüneburger Landschaft (Veröffentlichungen der historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 282), Göttingen 2015, S. 375-382.
    Werner Schleppegrell, Die Adelsfamilie von Schlepegrell und bürgerliche Familien Schleppegrell, Varel 1970, S. 40.
    Heinrich Laue, Das Geschlecht von Behr auf Stellichte, Kl. Häuslingen (Twischensee) und Hoya (Alte Adelssitze und altadelige Geschlechter an der Unteraller Heft 2), o. O. ca. 1958.
    Karl Lange, Stellichte. Lüneburgisches Dorf und v. Behrsches Rittergut in geschichtlicher Verbundenheit, Stellichte 1950.
    Hildegard Nelson, in: Fundchronik Niedersachsen 1999 (Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Beiheft 4), Stuttgart 2000, S. 353.